Tief durchatmen: wie die richtige Atemtechnik euer Leben verändern kann

Atmen ist etwas, das wir alle tun, ohne darüber nachzudenken.

Wahrscheinlich habt ihr schon gehört, dass der Atem einen großen Einfluss auf unsere Stimme hat.

Aber wusstet ihr, dass die Art und Weise, wie ihr atmet, einen großen Einfluss auf euer äußeres Erscheinungsbild haben kann? Dabei geht es nicht nur darum, selbstbewusster aufzutreten – tatsächlich gibt es eine interessante Verbindung zwischen der Atmung und unserer Gesichtsform. Welche das ist und wie Ihr die optimale Atemtechnik in euren Alltag integrieren könnt, um Stress abzubauen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Beim Atmen geht es nicht nur darum, Sauerstoff in den Körper zu bringen. Es geht auch darum, den Körper zu entspannen und Stress abzubauen. Denn auch wenn ihr versucht, es zu unterdrücken: wenn euer Körper gestresst ist, tendiert er dazu, flach und schnell zu atmen. Leider sind wir ganz allgemein viel zu oft gestresst. Das trägt zu einem unruhigen und unsicheren bzw. unentspannten Auftreten bei, welches euer Umfeld bewusst oder unterbewusst wahrnimmt. Glücklicherweise können wir etwas dagegen unternehmen:

Die Bauchatmung – klingt ein wenig nach Yoga oder einer Meditations-Technik; aber keine Sorge, es geht hier nicht um um ein abgehobenes Ritual, sondern um eine Atemtechnik, die ihr in stressigen Momenten super easy einbauen könnt.

Wie funktioniert die Bauchatmung?

Ganz einfach: setzt euch bequem hin und schließt die Augen. Stellt euch vor, dass sich in eurem Bauch ein Luftballon befindet. Wenn ihr durch die Nase einatmet, füllt ihr diesen Ballon mit Luft und euer Bauch wölbt sich nach außen. Wenn ihr dann durch den Mund oder die Nase wieder ausatmet, kann die Luft aus dem Ballon entweichen und euer Bauch zieht sich wieder zusammen.

Bei dieser Atemtechnik liegt der Fokus, wie der Name schon sagt, auf der Bewegung im Zwerchfell- und Bauchbereich, weniger im oberen Brustbereich. So könnt ihr eine tiefere und angenehm klingende Sprechstimme trainieren und dabei die Körperhaltung verbessern. Versucht die Bauchatmung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen und ihr werdet spüren, wie sich euer Körper entspannt und Stress abbaut.

Überhaupt hat das Atmen durch die Nase vielfältige Vorteile:

  1. Die Nase ist ein natürlicher Filter, der Schmutz und Bakterien aus der Luft herausfiltert.

  2. Das Atmen durch die Nase hilft dabei, die Luft zu erwärmen und zu befeuchten, bevor sie in die Lungen gelangt. Bei kaltem Wetter ist das besonders hilfreich. Wir werden nicht so schnell krank.

  3. Richtiges Atmen schenkt euch Lebensenergie und verbessert sogar die Leistungsfähigkeit.

  4. Wir bauen durch die Tiefenatmung Stress ab. In den Bauch zu atmen ist entspannend für Körper und Geist – der Blutdruck sinkt und die Verdauung wird gefördert.

  5. Zahlreiche Studien zeigen, dass das Atmen durch die Nase Stress reduzieren und die Herzfrequenz regulieren kann. Was viele nicht wissen: Atmet ihr durch den Mund, kann das zu einer Veränderung der Muskel- und Knochenstruktur im Gesicht führen. Atmet ihr jedoch durch die Nase, legt sich die Zunge automatisch an den Gaumen, wodurch eine natürliche und ausgewogene Entwicklung eures Gesichtes gefördert wird. Die Grafik des Breathe Institute veranschaulicht es sehr gut:

Credits: The Breathe Institute

Zusammenfassend können wir festhalten, dass die Atmung durch die Nase nicht nur gesund ist und zu einem selbstbewussten und souveränen Auftritt führen kann, sondern auch das Aussehen verändert. Die Tiefenatmung sorgt für mehr Energie und Leistungsfähigkeit und eure Stimme wird mit der Zeit satter, kräftiger und tiefer.

Worauf wartet ihr noch - probiert es gleich mal aus und atmet ganz tief ein. Bis zum nächsten Mal!

Weiter
Weiter

Stimmtrend Vocal Fry - richtig cool oder super nervig?